Entfernung von Gefäßen
und Rötungen
Auffällige Gefäßzeichnungen und Rötungen der Haut empfinden viele Menschen, besonders im Gesicht, als optisch störend. Manche dieser Gefäßveränderungen sind angeboren, andere treten im Rahmen verschiedener Hauterkrankungen wie beispielsweise Rosazea oder als Folge chronischer Lichtschädigung und Hautalterung auf.
In unserer Hautarztpraxis können wir dank modernster Laser-Technologien ein großes Spektrum an Gefäßveränderungen sowohl punktuell als auch flächig behandeln.
Behandlungsspektrum
Couperose
Rosazea
Gefäßerweiterungen (Teleangiektasien)
Blutschwämmchen (senile Angiome)
Feuermale
Flushneigung
Flächige Rötungen an Hals und Dekolleté (Erythrosis interfollicularis)
Mit unterschiedlichen Filtern und Wellenlängen erreichen wir oberflächliche und tiefliegende Blutgefäße bei gleichzeitiger Schonung des farbgebenden Pigments Melanin. Deshalb sind unsere modernen Laserverfahren auch eine Option für dunklere Hauttypen. Wir bieten Ihnen ein ideal auf die Bedürfnisse Ihrer Haut zugeschnittenes Behandlungskonzept, um selbst kleinste Gefäße problemlos und ohne lange Ausfallzeiten zu verschließen.
Vor der Laserbehandlung
Zunächst erfolgt eine fachärztliche dermatologische Untersuchung zur Diagnose und die Erstellung eines auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmten Therapieplans. Wir klären Sie ausführlich über die entsprechende Laserbehandlung, etwaige Ausfallzeiten (Downtime) sowie das Verhalten nach der Behandlung auf.
Ablauf der Laserbehandlung
Für die Behandlung sollte Ihre Haut möglichst ungebräunt sein. Die einzelne Behandlung dauert je nach Größe des zu behandelnden Areals etwa 10-30 Minuten. In manchen Fällen reicht eine Sitzung, oft sind je nach Umfang, Tiefe und Dicke der Gefäße ca. 3-5 Sitzungen im Abstand von 3-4 Wochen notwendig. Während der Behandlung empfindet man ein leichtes Zwicken, eine Kühlung nach der Behandlung lindert die Missempfindungen. Durch die Kontaktkühlung und Anwendung von Ultraschallgel erfolgt die Behandlung schmerzarm und schonend.
Nach der Laserbehandlung
Kühlende Maßnahmen reduzieren schnell mögliche direkt auftretende Rötungen und Schwellungen. In Einzelfällen kann es im Heilungsverlauf zu feinen Krusten kommen. Diese lösen sich nach wenigen Tagen. Nach der Behandlung sollten Sie einige Tage auf intensiven Sport oder Saunagänge verzichten, da die dadurch erhöhte Durchblutung die frisch verödeten Gefäße wieder weiten könnte. Pflege- und Kosmetikprodukte können je nach Verträglichkeit wie gewohnt angewendet werden.