Kinder- und Jugenddermatologie


 

Die spezielle Therapie der Kinder- und Teenagerhaut liegt uns am Herzen. Wir legen besonderen Wert auf natürliche, schonende und gezielte Therapien bei sensibler Kinderhaut und Hautproblemen in der Pubertät. Als Mütter wissen wir, dass gerade im Umgang mit Kindern und Jugendlichen viel Einfühlungsvermögen und eine persönliche und angstfreie Beziehung von enormer Wichtigkeit sind.

 
 

Bei jedem Anliegen gehen wir individuell auf die Bedürfnisse des Kindes ein und behandeln bedarfsgerecht nach aktuellem Stand der Wissenschaft.

Akute Verletzungen der Haut versorgen wir ebenso fürsorglich wie Warzen, Dellwarzen, Pilzerkrankungen, Ekzeme, chronisch entzündliche Hauterkrankungen, allergologische Beschwerden, Blutschwämmchen oder beginnende Pickelchen und Akne. In allen Bereichen arbeiten wir eng mit unseren kinderärztlichen Kolleginnen und Kollegen zusammen. 

In unserer speziellen Teenager-Sprechstunde kümmern wir uns um die Sorgen und Probleme der Jugendlichen, wenn sich durch hormonelle Umstellungen der Hauttyp verändert und sich plötzlich leichte oder teilweise stark entzündliche Formen der Akne, eine übermäßige Schwitzneigung, Viruserkrankungen der Haut, Kopfhautekzeme, neuauftretende Allergien oder immer wiederkehrende Nagelbettentzündungen zeigen.

Einer unserer großen Schwerpunkte ist die Hautkrebsvorsorge, die auch schon bei Kindern und Jugendlichen ratsam ist. Gerade wenn es sich um Kinder mit einem hellen Hauttyp, vielen Muttermalen (>10 Stück), Kinder mit angeborenen oder frühkindlich erworbenen (vor dem dritten Geburtstag) Leberflecken oder um Angehörige von Risikofamilien handelt, ist dies eine besonders wichtige Untersuchung.



Unsere handgeschnitzte Schatztruhe aus Tansania mit Überraschungen für unsere kleinen Patienten nach der Behandlung ist unser ganzer Stolz und freut sich auf Ihre Kinder.

 

Häufige Krankheitsbilder in der Kinder- und Jugenddermatologie:

  • Ekzeme, seborrhoisches Kopfhautekzem

  • Atopische Dermatitis (Neurodermitis)

  • Mollusken (Dellwarzen)

  • Verrucae vulgares (Viruswarzen)

  • Hautinfektionen (durch Viren, Pilze, Bakterien)

  • Akute Verletzungen wie Platzwunden, Schürfwunden, Verbrennungen und Reaktionen auf Insektenstiche

  • Übermäßiges Schwitzen (Hyperhidrosis), auch der Handflächen und Fußsohlen

  • Heuschnupfen

  • Allergien

  • Blutschwämmchen

  • Muttermale

  • Pickelchen und Akne

  • Nagelbettentzündungen, eingewachsene Nägel