Hautkrebsvorsoge
Als größtes Organ und Schutzhülle unseres Körpers ist die Haut unser ganzes Leben lang äußeren Einflüssen ausgesetzt. UV-Licht, Umweltfaktoren und unser Lebenswandel hinterlassen ihre Spuren und Schäden. Hautkrebserkrankungen nehmen in den letzten Jahren deutlich zu.
Frühzeitig krankhafte Veränderungen der Haut erkennen
Es ist wichtig, dass wir auf dieses schützende Organ Acht geben und regelmäßige professionelle dermatologische Hautkrebsvorsorgen durchführen. Im Rahmen dieser Untersuchungen wird die Hautgesundheit überprüft. Neben veränderten dunklen Pigmentmalen und Leberflecken achten wir hierbei auch besonders auf Vorstufen und Frühphasen von weißem Hautkrebs, damit wir diese rechtzeitig erkennen und leitliniengerecht behandeln können. So möchten wir die Entstehung von schwarzem und weißem Hautkrebs verhindern.
Die regelmäßige Hautkrebsvorsorge ist eine Untersuchung, die in Ihrem persönlichen Gesundheitsportfolio unbedingt enthalten sein sollte. Je nach individuellem Risikoprofil und Hautbefund erarbeiten wir mit Ihnen Ihr individuelles Vorsorgeschema.
Auch bei Kindern sind regelmäßige Hautkrebsvorsorgen ratsam. Gerade wenn es sich um Kinder mit einem hellen Hauttyp, vielen Muttermalen (>10 Stück), Kinder mit angeborenen oder frühkindlich erworbenen (vor dem dritten Geburtstag) Leberflecken oder um Angehörige von Risikofamilien handelt, ist dies eine besonders wichtige Untersuchung.
Ablauf der Hautkrebsvorsorge
Für Ihre Hautkrebsvorsorge nehmen wir uns viel Zeit. Zunächst untersuchen wir mit einem Hand-Auflichtdermatoskop Ihre Haut gründlich vom behaarten Kopf bis zu den Fußsohlen und beurteilen alle Hautveränderungen nach klinischen sowie auflichtmikroskopischen Kriterien.
Anschließend werden auffällige Muttermale und Strukturen mit unserer hochmodernen Visiomed Videokamera in bis zu 140-facher Vergrößerung aufgenommen. Die digital gespeicherten Aufnahmen der Muttermale werden bei den regelmäßigen Kontrolluntersuchungen dann jedes Mal miteinander verglichen, wodurch kleinste Veränderungen schnell erkannt und frühzeitig erfolgreich behandelt werden können.
Durch die hohe Vergrößerung und die zeitliche Verlaufsbeurteilung können unnötige Operationen vermieden werden. Andererseits können bösartige Pigmentläsionen in bereits sehr frühem Stadium erkannt und zielgerichtet behandelt werden.
„Wir nehmen uns viel Zeit für Ihre Hautkrebsvorsorge, damit Hautveränderungen frühzeitig erkannt werden. Die Hautkrebsvorsorgeuntersuchung mit Video-Auflichtmikroskopie gilt als sicherstes Verfahren der Muttermalkontrolle.“
Tipps für die optimale Vorbereitung auf Ihre Hautkrebsvorsorge
Kein Makeup, Sonnencreme oder Bodylotion am Tag der Behandlung nutzen
Kein Nagellack an Händen und Füßen (damit wir das Nagelbett beurteilen können)
Kein Färben der Haare bis zu einer Woche vor der Behandlung (Beurteilung der Kopfhaut)
Keine Nutzung von Selbstbräuner bis zu zwei Wochen vor der Behandlung
Procedere bei auffälligen Hautveränderungen
Hat sich ein Muttermal auffällig verändert und muss operativ entfernt werden, können wir dies in angenehmer Atmosphäre ambulant und in örtlicher Betäubung in unserer Praxis durchführen. Alle Eingriffe erfolgen selbstverständlich unter Berücksichtigung höchster ästhetischer Ansprüche und mit anschließender dermatohistopathologischer Untersuchung durch ein renommiertes entsprechendes Labor.