Bei Retinol handelt es sich um einen Vitamin-A-Säure-Abkömmling, der häufig als Substanz in hochwirksamen Anti-Aging-Hautcremes oder als Peeling-Substanz genutzt wird. Im Vergleich zur Fruchtsäure dringt Retinol tiefer in die Hautschicht ein und bewirkt so einen stärkeren Schäleffekt. Vitamin-A-Säure kann die typischen Zeichen der Hautalterung reduzieren und hat positive Auswirkungen auf Akne, Narben, Rosazea und Verhornungen. Weiterhin regt ein Peeling mit Retinol die Kollagenneubildung an und beschleunigt die Hauterneuerung. Die Haut wird widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse.

 

Retinolpeeling: Wie ist der Behandlungszeitraum und Ablauf?

Es werden drei Peeling-Sessions im Abstand von 4 Wochen empfohlen. Eine besondere Vorbereitung ist nicht nötig. Je nach Hautempfindlichkeit wird die Einwirkzeit festgelegt. Der Schäleffekt tritt nach 2-3 Tagen ein, weshalb eine Anwendung vor dem Wochenende empfohlen wird. Direkt nach der Behandlung sollte kein Make-up aufgetragen werden, da es zu Rötungen kommen kann. Im Behandlungszeitraum muss direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden.

Gerne führen wir mit Ihnen im Vorfeld ein persönliches Beratungsgespräch, in welchem wir Ihre individuelle Therapie planen.

 

 

Erwünschte Wirkungen von Retinol:

  • Reduzierung von Fältchen

  • Porenverkleinerung

  • Narbenreduktion

  • Straffere und weichere Haut

  • Strahlender Teint