Verödung von Besenreisern
Als Besenreiser bezeichnet man dünne, unter der Hautoberfläche verlaufende rötlich-livide Äderchen, die optisch oft als störend empfunden werden und Frühzeichen einer chronisch venösen Insuffizienz sein können. Die moderne ästhetische Medizin bietet Möglichkeiten, diese mittels Schaumsklerosierung oder gezielten Laserverfahren zu reduzieren. Welche Methode die geeignete für Sie ist, besprechen wir in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Schaumsklerosierung
Das Verödungsmittel (Äthoxysklerol) wird als Schaum mit Micronadeln in die kleinen Gefäße gespritzt. Nach der Injektion kommt es meist zu einer milden Entzündung entlang des behandelten Gefäßverlaufes. Die Gefäße verkleben und werden in den folgenden Wochen vom Körper abgebaut. Die Behandlung mittels Sklerotherapie benötigt in der Regel 1-3 Sitzungen im Abstand von 4-6 Wochen.
Lasertherapie
Mit unterschiedlichen Filtern und Wellenlängen erreichen wir oberflächliche und tiefliegende Blutgefäße bei gleichzeitiger Schonung des farbgebenden Pigments Melanin. Deshalb sind unsere modernen Laserverfahren auch eine Option für dunklere Hauttypen. Bei der Behandlung mit den Gefäßlasern werden die erweiterten Äderchen durch die Laserenergie verödet und in den folgenden Wochen vom Körper abgebaut. Die Behandlung mittels Lasertherapie benötigt in der Regel 1-3 Sitzungen im Abstand von 4 Wochen.
Vor der Behandlung
Zunächst erfolgt eine fachärztliche dermatologische Untersuchung zur Diagnose und die Erstellung eines auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmten Therapieplans. Wir entscheiden uns gemeinsam für die in Ihrem Fall geeignete Behandlungsmethode und klären Sie ausführlich über die entsprechende Behandlung, etwaige Ausfallzeiten (Downtime) sowie das Verhalten danach auf.
Ablauf der Behandlung
Für beide Behandlungsmethoden sollte Ihre Haut ungebräunt sein. Die einzelne Behandlung dauert je nach Methode und Größe des zu behandelnden Areals etwa 20-45 Minuten. In manchen Fällen reicht eine Sitzung, oft sind je nach betroffener Fläche sowie Umfang, Tiefe und Dicke der Gefäße ca. 2-3 Sitzungen im Abstand von 4-6 Wochen notwendig. Während der Behandlung empfindet man ein leichtes Zwicken oder Brennen, eine Kühlung nach der Behandlung lindert die Missempfindungen.
Nach der Behandlung
Am Behandlungstag sowie in der gesamten folgenden Woche sollten Sie tagsüber Kompressionsstrümpfe/ -strumpfhosen tragen und sich viel bewegen. Auf intensiven Sport oder Saunagänge müssen Sie jedoch verzichten. Die dadurch erhöhte Durchblutung könnte die frisch verödeten Gefäße wieder weiten. Die behandelten Areale müssen mind. 6-8 Wochen vor UV-Licht geschützt werden, da sich sonst unschöne, nachentzündliche, dunkle Verfärbungen im Behandlungsareal entwickeln können. Nach ca. 4-6 Wochen kann eine weitere Sitzung durchgeführt werden.