Ausreinigung bei Akne


 

Die Akne ist eine der häufigsten dermatologischen Erkrankungen und vielleicht diejenige mit dem höchsten Leidensdruck der Patienten. Sie beginnt meist im frühen Teenageralter, gelegentlich aber auch erst im Erwachsenenalter und kann von einzelnen kleinen Pickelchen bis zu schwerer schmerzhafter Knotenbildung im Gesicht sowie am Oberkörper reichen.

Ursächlich spielen Talgproduktion, Verhornung der oberen Hautschichten, bestimmte Bakterien und Hormone meist eine zentrale Rolle.

 

Hautausreinigung – der Klassiker bei Hautunreinheiten

Bei der Ausreinigung wird die Haut zunächst mit einem tiefenreinigenden, enzymatischen Peeling gesäubert. Danach werden die Poren mit einem Vapozon, bestehend aus einem feinnebeligen Gemisch aus Luftsauerstoff und Wasserdampf mit desinfizierender Wirkung, geöffnet. So können verstopfte Talgdrüsen entfernt und die Haut für die Aufnahme heilender Wirkstoffe vorbereitet werden. Abschließend werden eine beruhigende, antientzündliche Maske und eine individuelle Pflege aufgetragen. Gerne stellen wir Ihnen auch ein persönliches Pflegeprogramm mit den für Ihren Hauttyp idealen Wirkstoffen für zu Hause zusammen.

Nach einer Ausreinigung kann es zu leichten Rötungen, Hautirritationen oder auch vereinzelt zu Entzündungen kommen. Sowohl eine regelmäßige Ausreinigung als auch die Kombination mit weiteren Behandlungen wie Fruchtsäurepeeling , Microdermabrasion oder HydraFacial sorgen für einen langfristigen Therapieerfolg.