Entfernung von Lichtflecken und Pigmentierungen
Gesicht, Hände und Dekolleté sind im Laufe des Lebens besonders der UV-Strahlung ausgesetzt. Als Folge können verschiedene Formen von Pigmentverschiebungen entstehen. Dieser Verlust an Gleichmäßigkeit stört oft das persönliche ästhetische Empfinden. Die Haut erscheint unruhig, uneben und vorzeitig gealtert. Mit unseren modernen Lasersystemen behandeln wir verschiedene Pigmentstörungen effektiv und nebenwirkungsarm.
Sonnen- und Altersflecken sind meist scharf begrenzte, hellbraune Pigmentflecken an Hautstellen, die stark der Sonne ausgesetzt sind. Bei den kosmetisch störenden Melasma (auch Chloasma genannt) handelt es sich um meist im Gesicht bei Frauen auftretende flächige Hyperpigmentierungen. Die Ursachen hierfür sind vielfältig. Hormone, die Einnahme lichtsensibilisierender Medikamente oder die Anwendung bestimmter Kosmetika unter Sonneneinstrahlung können Auslöser oder Trigger Faktoren sein.
Behandlungsspektrum bei Pigmentstörungen
Lentigines solares (Sonnenflecken)
Lentigines seniles (Altersflecken)
Melasma/Chloasma
Postinflammatorische Hyperpigmentierungen (nachentzündliche Dunkelverfärbungen)
Flächige chronische Lichtschädigung (Poikilodermie)
Bei älteren, erhabenen und hartnäckigeren Flecken können wir einen ablativen (abtragenden) Laser einsetzen, der die oberen Hautschichten sanft entfernt.
Vor der Laserbehandlung
Zunächst erfolgt eine fachärztliche dermatologische Untersuchung zur Diagnose und die Erstellung eines auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmten Therapieplans. Wir klären Sie ausführlich über die entsprechende Laserbehandlung, etwaige Ausfallzeiten (Downtime) sowie das Verhalten nach der Behandlung auf.
Ablauf der Laserbehandlung
Für die Behandlung sollte Ihre Haut möglichst ungebräunt sein. Die einzelne Behandlung dauert je nach Anzahl der Läsionen und Größe des zu behandelnden Areals etwa 10-30 Minuten. In manchen Fällen reicht eine Sitzung, oft ist eine zweite Sitzung nach 3-4 Wochen notwendig. Während der Behandlung empfindet man ein leichtes Zwicken. Die Anwendung von Ultraschallgel und kühlende Maßnahmen während und nach der Behandlung lindern die Missempfindungen und reduzieren schnell mögliche direkt auftretende Rötungen und leichte Schwellungen.
Nach der Laserbehandlung
Direkt nach der Behandlung erscheinen die behandelten Stellen zunächst dunkler, gräulicher, heilen aber in den folgenden Tagen unter möglicher Bildung feiner gräulicher Krusten kontinuierlich ab. Die Haut sollte für einige Wochen vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.