Rosazeabehandlung


 

Die Rosazea ist eine häufige Hauterkrankung im Erwachsenenalter mit Beginn um das 30. – 40. Lebensjahr herum. 

Sie zeichnet sich durch Hautrötungen und Gefäßerweiterungen v.a. im Zentrum des Gesichts an Nase, Wangen, Kinn und Stirn aus, aber auch durch entzündliche Pickelchen und Knoten. Eine Couperose kann ein frühes Stadium der Rosazea sein.

 

Was sollte man bei Rosazea vermeiden?

Die genauen Ursachen der Rosazea sind weitgehend ungeklärt. Häufig betroffen sind Menschen mit hellen Hauttypen. UV-Licht, Temperaturschwankungen (Hitze/ Kälte), Alkohol, scharfe Gewürze und falsche Pflege gelten als Triggerfaktoren und können eine Rosazea verschlimmern. Der Verlauf ist schubartig-chronisch.



 

Wie wird die Rosazea kosmetisch behandelt?

Nach ärztlicher Diagnose und einer professionellen Hautanalyse entwickeln wir Ihren individuellen Behandlungsplan. Entzündliche Hauterscheinungen werden mit einer schonenden Reinigung entfernt und die Haut mit einer Bindegewebsmassage stimuliert. Die folgende Ultraschallbehandlung mit Wirkstoffkomplexen reduziert die für die Rosazea typischen erweiterten Kapillargefäße. Abschließend wird die Haut mit einer antientzündlichen Maske und mit einer an den Hauttyp angepassten Pflege versorgt. 

Weitere kosmetische Behandlungen wie HydraFacial, Fruchtsäurepeeling oder eine sanfte Microdermabrasion als auch eine Behandlung mit einem unserer modernen Laserverfahren können den Heilungsprozess positiv beeinflussen. 

 

Gerade bei der Rosazea-Behandlung ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Ärztin und Kosmetikerin wichtig, damit die Therapie immer wieder individuell angepasst werden kann und verschiedene Behandlungsmethoden zur Heilung der Haut Anwendung finden.